Praxis Sprache 2/2022 ist online!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Autorinnen und Autoren,
seit Anfang des Jahres 2013 ist Forschung Sprache nun auf dem ,Markt‘. Ziel ist es, eine interdisziplinäre und internationale Plattform für Forschung im Bereich Sprache im deutschsprachigen Raum (Österreich, Schweiz, Deutschland, Luxemburg) zu etablieren. Es sollen die Fachdisziplinen Logopädie, Sprachtherapie, Sprachheilpädagogik, Medizin (hier insbesondere HNO und Phoniatrie), Linguistik, Sprechwissenschaft und Sonderpädagogik gemeinsam diese Plattform füllen und nutzen können.
Die ersten Schritte sind getan, die Nachbarverbände ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik), ÖGLPP (Österreichische Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie) und der DLV (Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband) haben die Zusammenarbeit mit der dgs mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Ziel ist auch der Erwerb eines Impact-Faktors für Forschung Sprache über Thomson Reuters (möglich ab 2 vollständig bestehenden Jahrgängen) für dieses E-Journal. Das hilft und nutzt allen, die in diesem Themenbereich wissenschaftlich veröffentlichen wollen und müssen.
Inhaltlicher Schwerpunkt wird weiterhin Forschung zu Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Kommunikationsstörungen in allen Altersbereichen und Disziplinen sein, die sich mit sprachlicher Bildung, Sprachtherapie/Logopädie und sprachheilpädagogischem Unterricht befassen.
Forschung Sprache wird außerdem ab Erscheinen dieses Heftes als Open Source erscheinen und steht damit allen Interessierten frei im Internet über die Seite http://www.forschung-sprache.eu zur Verfügung.
Die kooperierenden Verbände ÖGS, ÖGLPP, DLV und die dgs erhoffen sich zahlreiche Anregungen für die beteiligten Fachdisziplinen. Gemeinsam begrüßen wir neue Leserinnen und Leser sowie Autorinnen und Autoren der Forschung Sprache und freuen uns auf die zukünftigen, grenzüberschreitenden fachlichen Impulse.
Andreas Pohl
(Die Redaktion Sprachheilarbeit – Forschung Sprache)
Prof. Dr. Wilma Schönauer-Schneider
(Die Redaktion Sprachheilarbeit – Forschung Sprache)
Prof. Dr. Susanne van Minnen
(Die Redaktion Sprachheilarbeit – Forschung Sprache)
Almuth Paier
(ÖGS-Bundesvorsitzende)
Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
(ÖGLPP-Präsidentin)
Claudia Poncioni
(DLV-Präsidentin)
Gerhard Zupp
(dgs-Bundesvorsitzender)